Grünflächen & Freiräume – Goldach atmet auf

bebauungNoch in den 1920er Jahren war Goldach umringt von einem Wald aus Obstbäumen. Diese wurden im Zuge des Strukturwandels durch eine leergeräumte Agrarwirtschaft mit vereinzelten Spalierobstplantagen ersetzt. 

Heute gilt es, Geschichte und Entwicklungspotenzial der Gemeinde in Einklang zu bringen. Grünflächen und Freiräume sind dabei wichtige Elemente im Projekt Zentrumsentwicklung.

Ziele Grünräume

  • Der Bereich zwischen ehemaligem Industriegleis und Sportplatz Dammweg („Goldachpark“) soll nachhaltig grün bleiben und mit öffentlichen Fusswegen aufgewertet werden.

  • Der Teilzonenplan Zentrum/Mühlegut gibt den Abschluss des Siedlungsgebietes beim ehemaligen Industriegleis vor und sichert das angrenzende Naherholungsgebiet durch die Auszonung bzw. Zuteilung zur Grünzone.

  • Entlang der Hauptstrasse wird der Dorfbach auf Abschnitten gezeigt, indem der Deckel der bestehenden Eindolung teilweise geöffnet wird.

  • Das Katzenbächli wird zwischen Blumeneggstrasse und Untereggerstrasse sowie entlang der Untereggerstrasse bis vor die Unionstrasse in einem natürlichen Gerinne offengelegt. Zudem soll es nach der Unterführung unter der Bahnlinie umgelegt und anstelle des Industriegleises offen zur Goldach geführt werden und so den natürlichen Abschluss des Siedlungsgebietes bilden.