Vitalisierung als Geschäfts- und Einkaufsstrasse

  • Die Blumenstrasse hatte einst grosse Bedeutung als Geschäfts- und Einkaufsstrasse.
  • Noch heute säumen viele kleine Geschäfte die Strasse.
  • Für die Blumenstrasse bestehen drei Bauprojekte (aufgrund der unterschiedlichen Gestaltung der drei Bauetappen).
  • Die Bürgerversammlung hat die entsprechenden Kredite erteilt.
  • Die Bauprojekte sind auf die flankierenden Massnahmen zum Autobahnanschluss abgestimmt, machen aber auch ohne den Anschluss Sinn.
  • Die neue Gestaltung der Blumenstrasse hebt deren Bedeutung als Geschäfts- und Einkaufsstrasse hervor.
  • Die einzelnen Bauprojekte (Etappen) nehmen die Funktion der Strasse auf.
  • Die bauliche Gestaltung sorgt für eine Verkehrsberuhigungund wertet das Ortsbild auf.

2010 Durchführung Ingenieurwettbewerb für Neugestaltung Blumenstrasse mit anschliessender Ausstellung der Resultate im Gemeindehaus

2011 Erarbeitung Vorprojekte für die Neugestaltung der Blumenstrasse

2012 Erarbeitung Bauprojekte für die Neugestaltung der Blumenstrasse

2013 Genehmigung Baukredite durch die Bürgerversammlung

2013/2014 Bestätigung der Rechtmässigkeit der Projektaufteilung in drei Etappen durch Departement des Innern und Verwaltungsgericht (aufgrund Abstimmungsbeschwerde)

2014/2015 Überarbeitung Bauprojekte gestützt auf Rückmeldungen der Anwohner und der Verkehrspolizei sowie Abstimmung auf das Gesamtprojekt Zentrumsentwicklung

2015 öffentliche Auflage der Strassenprojekte

2017 Abschluss Rekursverfahren

2017 (Herbst) Baubeginn für erste Etappe (St. Gallerstrasse – Sägestrasse)

2018 Abschluss Bauarbeiten erste Etappe

2019 Baubeginn für zweite Etappe (Sägestrasse – Breitenweg)

offen Bau der dritten Etappe (Breitenweg – Hauptstrasse) in Koordination mit der Zentrumsüberbauung