Goldach befreien und beleben
Historisch ist Goldach als typisches Strassendorf entlang der Hauptstrasse gewachsen. Sie nimmt auch heute noch den Löwenanteil des Durchgangsverkehrs auf.
Das Gebiet Mühlegut / Zentrum ist aber grundsätzlich strukturiert durch die drei parallelen Strassenräume Hauptstrasse, Warteggweg und Mühlegutstrasse. Basierend auf dieser Struktur wird eine Entwicklung angestossen, die den Dorfkern Goldachs nachhaltig stärkt und attraktiver macht.
Schon bald wird der Verkehr auf die beiden Achsen Hauptstrasse und Mühlegutstrasse verteilt. Bei offener Barriere ist der Weg über die Hauptstrasse nach wie vor der nächste. Der Verkehr soll deshalb auch in Zukunft darüber fliessen. Die Mühlegutstrasse ist die Ausweichroute bei geschlossenen Schranken.
Damit Autofahrer wissen, ob die Durchfahrt über die Hauptstrasse möglich ist, werden bei allen Zufahrten Wechselsignale aufgestellt, die mit der nötigen Vorlaufzeit anzeigen, ob der Bahnübergang ohne Wartezeit passierbar ist.

Bild oben: Wechselsignal auf der Bruggmühlestrasse vor dem Abzweiger Mühlegutstrasse und auf der Schulstrasse vor der Rathauskreuzung
Bild oben: Wechselsignal auf der Sulzstrasse vor dem Dorfplatzkreisel

Bild oben: Wechselsignal auf der Untereggerstrasse vor der Abzweigung zur SBB-Unterführung Mühlegutstrasse