Gute Anschlüsse für Goldach

Attraktive Umsteigemöglichkeiten zwischen den öffentlichen Verkehrsmitteln tragen entscheidend dazu bei, den öffentlichen Verkehr zu fördern.

Die SBB verdichten ihren Fahrplan laufend. Der Bahnübergang im Dorfzentrum wird in Zukunft noch häufiger geschlossen und ein Bus-Taktfahrplan unter Einbezug des Bahnübergang nicht mehr möglich sein. Darüber hinaus bedingen die heutigen Bushaltestellen auf der Hauptstrasse eine überbreite Fahrbahn, was die Gestaltungsmöglichkeiten des Strassenraums einschränkt.

Ab 2023 werden die Schliessungszeiten nochmals spürbar zunehmen. Problematisch ist insbesondere auch die Länge der einzelnen Schliessungen von bis zu 7 1/2 Minuten. Die geplante Entwicklung ist in der nebenstehenden Grafik ersichtlich.

Ziele öffentlicher Verkehr
  • Beim Bahnhof Goldach entsteht ein zentraler Knotenpunkt für alle Postauto- und Seebuslinien.

  • Die Nord-/Südlinien nutzen primär die Bahnunterführung Mühlegutstrasse, um einen Bus-Taktfahrplan aufrecht erhalten zu können.

  • Das neue Quartier Mühlegut/Äueli wird direkt an die Buslinie angeschlossen.

  • Die Bushaltestellen auf der Hauptstrasse fallen weg; dadurch entsteht Platz für grössere und attraktive Freizonen vor den Häusern.

  • Neue Bushaltestellen auf der Blumenstrasse (auf Höhe Restaurant Mare Monte) erschliessen das Dorfzentrum nach der Aufhebung der Haltestellen auf der Hauptstrasse.